Erfolgreiche Projekte sind die Grundlage für erfolgreiche Unternehmen.
Es liegen große Verbesserungspotentiale in der Professionalisierung des Projektmanagement, dies gilt in der Regel für Projektportfolio-, Program-,als auch im Einzelprojekt.
- Höherer qualitativer und quantifizierbarer Nutzen des Projektportfolios
- Senkung der Projektkosten
- Verkürzung der Durchlaufzeiten von Projekten
- Höhere Qualität der Ergebnisse (weniger Fehler)
- Minimierung der Projektrisiken
durch
- Bessere Entscheidungsgrundlagen und effektive und effiziente Entscheidungswege im Projektportfolio und Projekteinzelmanagement
- Verbesserte Frühwarnsystem, Störfaktoren frühzeitiger erkennen und gegensteuern
- Klare Kompetenzen und Verantwortungsbereiche
- Realistische Termin- und Budgetplanung
- Vermeidung von Unter/Überplanung der Mitarbeiter und anderer Ressourcen
- Verbesserte PM Prozessstabilität
- Bessere organisationsübergreifende Vernetzung und Kommunikation
- Höhere Motivation der Mitarbeiter durch Delegation der Verantwortung ins Projektteam
- Stärkung der Teamarbeit
- Verbesserte Innovationsfähigkeit
Anhand der folgenden Fragen können Sie selbst kurz überprüfen, ob bei Ihnen PM Verbesserungspotential und damit die Möglichkeit der Ergebnisverbesserung vorliegen.
Die Professionalität im Einzel- und Projektportfoliomanagement bedingen sich gegenseitig. Die Projektportfolioplanung und das Controlling basieren auf den Informationen der Einzelprojekte (Scope, Termine, Ressourcen, Budget. Vorgaben aus dem Projektportfoliomanagement sichert klare Projektaufträge und den Rahmen für eine erfolgreiche Umsetzung.
Das Projektportfoliomanagement steuert die Management Aufmerksamkeit und die Ressourcen auf die wichtigsten Projekte
Ziel ist, die richtigen Projekte zum richtigen Zeitpunkt zu starten und während der Projektlaufzeit sicherzustellen, dass die ursprünglichen Ziele weitest möglich erreicht werden.
Das Projektportfolio eines Unternehmens besteht aus unterschiedlichen Projektklassen. Für diese Klassen werden in der Regel hierarchische Projektportfolien geplant und controlled, die auf oberster Ebene das Unternehmens-Projektportfolio ergeben.
Professionelles Einzelprojektmanagement garantiert, dass die ursprünglichen Ziele in Zeit und Budget erreicht werden.
Analysen von vielen durchgeführten Projekten haben ergeben, dass mehr als 80 % aller Probleme in den frühen Phasen bei der Zielsetzung, der Planung und der Projektorganisation ihren Ursprung haben.
Im Rahmen von SUPS – Speed Up your Project – habe ich zusammen mit meinen SUPS Partner die wesentlichen „Zeitfresser in Projekten“ abgefragt.
Einzelprojektmanagement umfasst die Planung und das Controlling des Projektes über die gesamte Projektlaufzeit. Die projektartspezifischen Ausprägungen werden in sogenannten Vorgehensmodellen abgebildet. Das Ziel ist, dass sich der Projektleiter inhaltlich voll auf das Projekt konzentrieren kann, da nach der PM Implementierung und die notwendigen Prozesse, Verantwortlichkeiten etc. organisatorisch, methodisch und IT technisch im Unternehmen bereits etabliert sind.
Bei den unterschiedlichen Branchen ist die Bedeutung der einzelnen Projektarten unterschiedlich:
Bei Unternehmen, die einen Großteil ihres Umsatzes über Projekte machen, steht das Kundenprojektgeschäft im Vordergrund (Beispiele: Anlagenbau, Bauindustrie, IT-Entwicklung).
Bei Unternehmen, die eigene Produkte entwickeln steht das Entwicklungsprojektgeschäft im Fokus (Beispiele: Automotive, Pharma, Software-Anbieter).
Bei allen Unternehmen, unabhängig von der Branche, gewinnen interne Projekte immer mehr an Bedeutung, da die Umsetzung der strategischen, wirtschaftlichen und technischen Vorgaben immer mehr über Projekte erfolgt.
Wesentliche Bausteine eines professionellen Projektmanagements
- Durch einen Bedarfs- und Kapazitätsabgleich wird sichergestellt, dass die notwendigen Ressourcen für die Projekte über die Projektlaufzeit zur Verfügung gestellt werden.
- Standardisierte Projektplanung und –controllingprozesse garantieren, dass Projekte realistisch geplant, Änderungen frühzeitig erkannt und Maßnahmen initiiert werden.
- Ein etablierter Change-Request Prozess garantiert, dass Änderungen effizient gemanagt werden.
- Funktionierende Konfigurations- und Qualitätsmanagementsysteme garantieren die Qualität der entstehenden Produkte und der notwendigen Dokumentationen.
- Klare Projekt- und Projektrahmenorganisationen mit festen Rollenbeschreibungen auf allen Ebenen garantieren effektive und effiziente Steuerungs- und Entscheidungsprozesse und verhindern Spannungen zwischen der Projekt- und der Linienorganisation.
- Transparenz zwischen Linie- und Projektaufgaben sichern, dass Änderungen in den Rahmenbedingungen frühzeitig in den Projekten berücksichtigt werden.
- Die gewonnene Transparenz in der Planung und dem Controlling des Projektgeschäfts sichert die Nutzung vorhandener Synergiepotentiale.
- Durch die Etablierung von Qualifizierungsprogrammen, Karrieremodellen, Incentive-Systemen und der Stärkung des Projektgeschäftes allgemein wird die Motivation und Partizipation der Mitarbeiter im Projekt gestärkt.